Häufig gestellte Fragen
Willkommen auf LyricsTranslate.com! Diese Webseite ist der Übersetzung von Liedtexten gewidmet. Alle Texte, Übersetzungen, Videos und weitere Inhalte werden ausschließlich von den Nutzern dieser Seite hinzugefügt.
Hier kannst du:
- - Eine Übersetzung aus irgendeiner in irgendeine andere Sprache beantragen.
- - Eine Übersetzung von irgendeiner in irgendeine andere Sprache hinzufügen.
- - Übersetzungen anderer Nutzer kommentieren und Feedback zu deinen eigenen Übersetzungen erhalten – dies wird deine Fähigkeiten und die der Anderen verbessern.
- - An einer Diskussion im Lyrics-Forum teilnehmen.
- - Einen guten Übersetzer für jede Sprachkombination finden.
Mach mit! Es ist völlig kostenlos. Es wird dir Spaß machen, während du anderen hilfst, dich mit ihnen unterhältst und dir selbst Neues beibringst. Denn Lieder und ihre Bedeutungen tragen den Kern jeder Kultur in sich.
Um den Einstieg leichter zu gestalten, folgt nun eine Liste von häufig gestellten Fragen.
- 1. Erste Schritte
- 2. Lieder und Künstler
- 2.1 Wie trägt man einen Liedtext ein?
- 2.2 Wie fügt man einen Künstler hinzu?
- 2.3 Wie fügt man ein Video hinzu?
- 2.4 Ich kann den Inhalt, den ich hinzugefügt habe, nicht sehen
- 2.5 Wie bearbeitet man eine Übersetzung, ein Lied oder einen Künstler?
- 2.6 Wie beantragt man eine Transkription eines Liedes?
- 2.7 Remixes, covers, and alternative performances
- 2.8 Soundtracks
- 2.9 Eigene Poesie
- 2.10 Sammlungen
- 3. Übersetzungen und Sprachen
- 3.1 Wie beantragt man eine Liedtext-Übersetzung?
- 3.2 Wie trägt man eine Liedtext-Übersetzung ein?
- 3.3 Wie benutzt man die Formen „neue Übersetzung hinzufügen / Übersetzung beantragen“?
- 3.4 Doppelte Übersetzungen
- 3.5 Alternative Übersetzungsanfragen
- 3.6 Bewertungen der Übersetzungen
- 3.7 Darf ich Übersetzungen hinzufügen, die von jemand anderem erstellt wurden?
- 3.8 Was ist mit Google Translate und anderen Übersetzungsmaschinen?
- 3.9 Transliterationen
- 3.10 Phonetische Transkription
- 3.11 Erfundene, nicht alltägliche und tote Sprachen
- 3.12 Nicht aufgelistete Sprachen
- 3.13 Ich lerne gerade eine neue Sprache, darf ich in sie übersetzen?
- 3.14 Übersetzungs-Tags
- 3.15 Darf ich Übersetzungen in erfundene Sprachen hinzufügen?
- 4. Idiome
- 5. Was bedeutet das?
- 5.1 Punkte
- 5.2 Ränge
- 5.3 Abzeichen
- 5.4 Benachrichtigungen
- 5.5 Lokalisierung
- 5.6 Korrekturlesen
- 5.7 „In Bearbeitung“-Feature
- 5.8 Stopp-Liste
- 5.9 Anstößige Inhalte
- 6. Tipps und Tricks
- 6.1 Erweiterte Suche
- 6.2 Fußnoten hinzufügen
- 6.3 Anmerkungen hinzufügen
- 6.4 Hotkeys
- 7. Unsere Community und das Team
Antwort nicht gefunden? Stell deine Frage hier: Forum (öffentlich) oder hier: Kontaktformular (privat).
1.1 Login- / Registrierungsvorgang. Mein Profil.
Um alle Funktionen von LyricsTranslate nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig. Nicht registrierte Besucher können nur lesen. Sie können keine Übersetzungen hinzufügen oder beantragen, können nicht bewerten, kommentieren, Inhalte abonnieren, usw.
Deshalb solltest du dich sofort registrieren! :) Es ist kostenlos und sehr einfach, es wird nicht viel mehr Zeit brauchen als diese paar Zeilen zu lesen. Wir bitten dich nur um deine korrekte E-Mail-Adresse, und wir werden diese nicht an Drittanbieter weitergeben und nicht dazu verwenden, um dir unerwünschte Mails zu schicken (Spam).
Es ist noch einfacher, wenn du schon ein Facebook-Konto hast. In diesem Fall kannst du die „mit Facebook verbinden“-Option benutzen und du wirst auf die Webseite mit einem Klick autorisiert (falls du schon in deinem Facebook-Konto eingeloggt bist).
Nach der Registrierung kannst du, wenn du möchtest, dein Profil individuell gestalten, indem du zusätzliche Informationen einträgst. Du kannst schreiben, für welche Sprachen du dich interessierst, ein Profilbild hochladen, zusätzliche Kontaktinformationen eintragen usw. Diese Angaben werden für alle Besucher der Webseite, die dein Profil aufrufen, sichtbar sein.
Pro Nutzer ist nur ein Konto erlaubt, doppelte Konten werden gelöscht (wenn sie gefunden oder gemeldet werden).
Du benötigst noch weitere Infos? Dann folgt hier eine detailierte Beschreibung zum Login-/Registrierungs-Vorgang sowie zur Bearbeitung deines Profils.
Wenn du auf den „Login“-Link klickst, wirst du ein Login-Formular sehen. Wenn du schon ein LyricsTranslate-Konto hast, musst du dort nur die richtigen Informationen eingeben und dann kannst du dich einloggen. Andernfalls kannst du auf „Registrierung“ klicken, die gewünschten Login-Daten eingeben und das Captcha lösen. Dann kannst du durch den Button „Registrieren“ zu deiner neuen Profilseite.
Anfangs ist die Profilseite fast leer. Wenn du auf „Bearbeiten“ klickst, kannst du dein Profilbild hochladen, dein Passwort ändern und deine Kontaktinformationen eintragen (ICQ, MSN, Skype etc.). Außerdem kannst du dort angeben, für welche Sprachen du dich interessierst, welche du beherrscht – als Muttersprache oder fließend – und welche du lernst (oder gerne lernen würdest). Wenn du diese Sprachen angibst, kann dein Profil von Leuten gefunden werden, die sich auch für manche dieser Sprachen interessieren: Vielleicht möchte jemand deine Muttersprache lernen – somit kannst du ganz einfach jemandem helfen, besser zu werden. Oder vielleicht findest du jemanden, der die selbe Sprache lernt wie du, und ihr könnt euch gegenseitig helfen.
Alle privaten Informationen bleiben verborgen und werden niemals öffentlich gemacht. Sei vorsichtig, und verwende z. B. nicht deine E-Mail-Adresse als Nutzernamen, denn dann wäre sie öffentlich einsehbar.
1.2 Wie ändere ich meinen Nutzernamen?
Wenn du deinen Benutzernamen ändern möchtest, darfst du das einmal monatlich machen, indem du deine Anfrage in diesem Thread postest oder eine private Nachricht an LT schickst.
1.3 Wie kann ich mein Nutzerkonto löschen?
Um dein Konto zu löschen, musst du auf dein Profil gehen, auf „Bearbeiten“ klicken und dann auf den Button „Account löschen“. Bitte beachte, diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden!
1.4 Wie ändert man die Interface-Sprache?
LyricsTranslate kann in vielen Sprachen gelesen werden dank unserer Interface-Übersetzer. Wenn du die Liste aller Sprachen sehen oder deine Sprache ändern willst, klick einfach auf den vorgesehenen Button oben rechts auf jeder Seite und wähle dann die Sprache aus! Falls du einen Fehler machst und eine Sprache gewählt hast, die du nicht verstehst, kannst du immer zurück ins Deutsche (oder jede andere Sprache) wechseln, weil der Button stets gleich bleibt unabhängig von der Interface-Sprache.
1.5 Was bedeutet Private Nachricht (PN)?
Mithilfe Privater Nachrichten (PN) kannst du anderen Übersetzern auf dieser Webseite Mitteilungen schreiben. Möchtest du jemandem eine Nachricht schicken, gibt es hierfür zwei Möglichkeiten:
1. Gehe auf das Profil des Nutzers, dem du eine Nachricht schicken möchtest. Unterhalb der Informationen über den Nutzer direkt neben den seinen Sprachen, befindet sich der „Kontaktiere mich“-Bereich. Die erste Option heißt „PN senden“, egal ob der Nutzer noch andere Kontaktmöglichkeiten anbietet. Klicke einfach auf diese Option, schreibe deine Nachricht und klicke dann auf „Nachricht senden“.
2. Du kannst neue Nachrichten auch aus deinem Postfach heraus verschicken (befindet sich unterhab deines Profils). Klicke im Hauptmenü auf „Neue Nachricht verfassen“. Trage die Nutzernamen der Empfänger ein (die Suche macht dir automatisch Vorschläge), schreibe deine Nachricht und sende sie dann.
Du kannst dieselbe Nachricht sogar an mehrere Nutzer gleichzeitig senden – trenne im Empfängerfeld die Nutzernamen einfach durch Kommas ab.
Wenn du auf eine Nachricht antworten willst, die dir ein anderer Nutzer geschickt hat, dann klicke auf „Antworten“ unterhalb der Nachricht, schreibe deine Antwort und klicke anschließend auf „Nachricht senden“. Mit dem Button „Vorschau“ kannst du nochmal überprüfen, wie deine Nachricht aussieht, bevor du sie abschickst.
Bitte beachte, dass du „PN“ aktiviert haben musst, um Nachrichten zu verschicken und zu empfangen. Diese Funktion ist voreingestellt; möchtest du sie deaktivieren, dann gehe auf „dein Profil“ → „Bearbeiten“ → „Private Nachrichten aktivieren“ (befindet sich ganz unten auf der Seite), und entferne das Häkchen.
Wenn du einen bestimmten Nutzer daran hindern willst, dir Nachrichten zu schicken, gehe zu einer Nachricht, die du von ihm erhalten hast, und klick auf „Benutzer blockieren“. Du kannst diese Aktion später rückgängig machen, indem du zum „Blockierte Nutzer/innen“-Tab in deinem Posteingang gehst und auf „Unblock“ neben dem Namen klickst.
2.1 Wie trägt man einen Liedtext ein?
Zuerst solltest du dich einloggen, um einen Songtext hinzuzufügen. Dabei solltest du auf bereits vorhandene Informationen zurückgreifen, die sich bereits auf dieser Webseite befinden (z.B. Künstler-Seiten).
Verwende zunächst die Künstler-Suche, um die Seite des Künstlers bzw. der Band zu finden, der/die das Lied singt
Siehst du den Künstler, nach dem du suchst? Wenn ja, dann klicke auf den „Neues Lied eintragen“-Button auf der Künstlerseite.
Du findest eine/n Künstler/in nicht? Wenn er/sie nicht in unserer Datenbank vorhanden ist, dann solltest du:
- a) Liedtext hinzufügen verwenden.
- b) Dort den Namen und eventuelle weitere Informationen über den Künstler einfügen (falls dir welche bekannt sind – es kann für andere nützlich sein), zusammen mit dem Liedtext. Eine Künstlerseite mit dem Text und den von dir bereitgestellten Informationen wird danach erstellt werden, und sofort durch das Künstlersuchformular verfügbar sein.
Für das Hinzufügen eines neuen Liedes zusammen mit einer Übersetzung, siehe: 3.2 Wie trägt man eine Liedtext-Übersetzung ein?
2.2 Wie fügt man einen Künstler hinzu?
Bitte prüfe zunächst, ob sich der/die Künstler/in nicht schon auf dieser Webseite befindet. Neue Künstler werden automatisch durch das System hinzugefügt, sobald du ein neues Lied hinzufügst. Möchtest du ein Lied zu einem Künstler hinzufügen, der sich noch nicht auf der Seite befindet, gehe auf Aktionen → Neues Lied hinzufügen. Trage den Künstlernamen ein und klicke auf OK. Du kannst weitere Informationen ergänzen (Land, Genre, Originalname, Webseite, Wiki) und, nachdem du den Liedtext hinzugefügt hast, sogar ein Bild hochladen.
Bitte beachte, dass der Name des Künstlers / der Künstlerin in lateinischen Buchstaben (transliteriert) geschrieben sein sollte, selbst wenn der ursprüngliche Name in einem anderen Alphabet geschrieben wird. Damit der Name auch in der entsprechenden Sprache gesucht werden kann, ergänze bitte den ursprünglichen Namen in dem Feld „Name in der Originalsprache” .
2.3 Wie fügt man ein Video hinzu?
Du kannst zu all den Liedern, die du veröffentlicht hast, ein Video hinzufügen. Fülle dazu das „Video“ Feld mit einem Link, wenn du ein neues Lied hinzufügst, oder gehe zur Seite, zu der du das Video hinzufügen willst und klick auf „Bearbeiten“, dann füge das Videolink hinzu.
Falls du ein Video zu einem Lied hinzufügen willst, das du nicht selber eingereicht hast, verwende bitte den „Melden“-Button auf der Liedseite.
Videos von Gedichten sollten Aufnahmen der Gedichte sein. Falls ein Video nicht gefunden werden kann, in dem das Gedicht vorgetragen wird, sollten keine anderen Videos hinzugefügt werden. Andere Arten von Video (Instrumentale oder sonstiges) können ins „Kommentar des Autors“-Feld eingefügt werden.
2.4 Ich kann den Inhalt, den ich hinzugefügt habe, nicht sehen
Es gibt zwei mögliche Gründe dafür:
- I) Caching. Wir benutzen aktiv Caching-Mechanismen, um unsere Webseite und ihre Leistung zu verbessern sowie die Ladegeschwindigkeit zu erhöhen. Dies kann dazu führen, dass neue/geänderte Inhalte nicht sofort angezeigt werden. Um zu überprüfen, ob das der Fall ist, folge diesen Schritten:
- a) Melde dich an, wenn du das noch nicht bist,
- b) Drücke Ctrl+R (Cmd+R für Mac-Nutzer) um die Seite neu zu laden, wodurch der aktualisierte Inhalt erscheinen sollte.
- II) Die Veröffentlichung des Inhalts wurde von Moderatoren oder Administratoren rückgängig gemacht. Das bedeutet, dass dieser Inhalt zumindest eine Webseitenregel gebrochen hat. Wenn die Veröffentlichung von einem Inhalt von dir aufgehoben wird, wirst du eine Benachrichtigung mit den Gründen bekommen, und weitere Infos dazu kannst du in diesem Forenthema bekommen. Wenn du anderer Meinung bist, darfst du wiedersprechen, aber nur respektvoll. Lies auch 7.1 Ich bin mit dem Verhalten eines Moderators/einer Moderatorin nicht einverstanden. Was kann ich machen?
2.5 Wie bearbeitet man eine Übersetzung, ein Lied oder einen Künstler?
Um Informationen auf dieser Webseite zu bearbeiten, solltest du eingeloggt sein. Dann hast du zwei Möglichkeiten:
I. Du möchtest Informationen bearbeiten, die du veröffentlicht hast – es handelt sich um von dir beigetragene Übersetzungen, Künstler oder Liedtexte. Dann solltest du zur Seite des betreffenden Inhalts gehen; dort wirst du einen „Bearbeiten“-Button oben sehen (direkt unter der Kopfzeile der Seite). Natürlich musst du eingeloggt sein, um diese Option zu sehen.
II. Du möchtest Informationen bearbeiten, die jemand anders veröffentlicht hat. Dann kannst du einen (oder alle) der folgenden Schritte ausführen:
- a) Schreib deine Korrekturen im Kommentarbereich der Seite. So wird die korrekte Information allen Besuchern verfügbar sein, einschließlich des Autors der Seite.
- b) Schreib dem Autor der Seite eine private Nachricht (PN), damit er die Fehler selber korrigieren kann. Prüfe auch, wann der Nutzer zuletzt online war – er könnte seit langem weg sein, und deine PN könnte unbemerkt bleiben.
- c) Schreib eine private Nachricht (PN) mit Korrekturen zu jemandem im Moderatorenteam oder Editorenteam.
- d) Schreib einen Kommentar in diesem Forenthema.
Schreib nicht einfach „Das ist falsch!“, sondern erkläre warum oder mache Verbesserungsvorschläge.
2.6 Wie beantragt man eine Transkription eines Liedes?
Bevor du eine Transkription eines neuen Liedes beantragst, überprüfe, ob das Lied nicht schon in anderer Schreibweise vorhanden ist, oder bei einem anderen Künstler aufgelistet wurde (wenn es sich z. B. um eine Kollaboration oder Coverversion handelt), oder es im Forum gepostet wurde.
Wenn du das Lied, das du suchst, nicht finden kannst, solltest du das Liedtranskriptionsformular ausfüllen. Um es zu erreichen, folge dem Menü oben auf der Seite → Aktionen → Transkription beantragen.
Beachte, dass du die meisten Felder leer lassen kannst, wenn du dir über den Künstler nicht sicher bist. Die einzigen obligatorischen Felder sind ein Link zu einer Audio- oder Videodatei und die Sprache (du kannst „Unbekannt“ auswählen, wenn du sie nicht weißt).
Wenn du die Transkription eines Liedes beantragen willst, das in mehreren Sprachen aufgeführt ist, dann füge bitte die Namen der Sprachen in den Kommentarbereich oder ins Titelfeld hinzu (in Klammern).
Beachte bitte, dass die Anzahl von Transkriptionsanfragen abhängig von deiner Rolle eingeschränkt ist. Das Tageslimit ist 20 Anfragen ab der Rolle Meister, 15 für Senior-Mitglieder, 10 für Mitglieder und 5 für andere Rollen.
2.7 Covers und alternative Performances
Wenn es mehrere Künstler gibt, die das Lied gesungen haben, sollten sie ins „Auch performt von“-Feld aufgelistet werden, während des Hinzufügens des Liedes. In solchen Fällen werden die Übersetzungen für all die Künstler verfügbar sein, die den Song gesungen haben.
Remixe und Cover sind erlaubt, aber nur wenn es einen beträchtlichen Unterschied zwischen dem Remix und dem Originaltext (entfernte Strophen, ausgelassene Verse usw.) oder einen Beweis (Video- oder Audioaufnahme) gibt, dass das Cover vom besagten Künstler gesungen wurde.
2.8 Soundtracks
Wenn du der Datenbank einen Soundtrack hinzufügen willst, dann gib bitte den Namen des Films / Musicals als Künstler und die Menschen, die das Lied singen, als Gastmusiker ein. Du wirst gefragt werden, den Künstler hinzuzufügen, falls es ihn noch nicht gibt, also füge alle angeforderten Infos hinzu. Benutze kein Feld, um die Namen der Figuren einzugeben – wenn du diese Information bereitstellen willst, kannst du einen „Kommentar des Beitragstellers“ einfügen.
Bitte lege nicht für jede Sprache, in der der Film oder die Serie/Show gezeigt wurde, eine neue Künstler-Seite an. Trage den Film oder die Serie/Show stattdessen als Künstler nur in der Originalsprache ein, und füge dann alle Lieder einfach hinzu – auch die in den Fremdsprachen. Hierbei gibst du den Titel des Liedes zunächst in der Fremdsprache an und dann in der Originalsprache in eckigen Klammern dahinter, z. B.: „Ich liebe dich [I Love You]“ oder „A Love Song [Um Canção De Amor]“. Hierdurch wird es einfacher, die Lieder zu suchen, weil sie sich alle auf ein und derselben Künstler-Seite befinden.
Alle Seiten über Soundtracks müssen folgende Tags im Namen enthalten: „(OST)“ für Filme; „(musical)“ für Musicals. Für diese Seiten muss „Soundtrack“ als Genre gewählt werden. Ein normaler Künstler sollte nicht mit diesem Genre gekennzeichnet werden.
Eine Jahreszahl hinter dem Zusatz „(OST)“ verweist auf eine Neuverfilmung eines älteren Films, z.B. „Beauty and the Beast (OST) [2017]“, „Cinderella (OST) [2015]“, etc.
Wenn der Soundtrack in mehere Varianten derselben Sprache übersetzt wurde, kannst du gerne Inhalte in diesen Sprachen hinzufügen. Gib aber in Klammern nach dem originalen Liedtitel ein Tag an, das den Namen der Variante präzisiert. Zum Beispiel: „Yo te amo [I Love You] (European Spanish)“, „Une chanson d'amour [Uma Canção de Amor] (Canadian French)“ und so weiter. Wenn jedoch die Variante schon in den Sprachlisten der Webseite vorhanden ist, wähle sie als Sprache des Liedtexts – in diesem Fall solltest du kein Tag anfügen.
Wenn ein Lied speziell für einen Film aufgenommen wurde, dann gib bitte den Filmtitel als Künstler an und trage alle tatsächlichen Interpreten als Gastmusiker ein.
Soundtrack-Liedtexte sollten als normale Liedtexte behandelt werden. Das bedeutet, wenn du einen Künstler kennst, der ein Lied gecovert hat, kannst du seinen Namen ins Feld „Auch performt von“ hinzufügen. Damit wird das Lied mit der Künstlerseite auch verlinkt, falls es die Künstlerseite gibt.
Kopiere nicht den Originaltext als „Übersetzung“ einer Coverversion desselben Liedes. Das gilt auch, wenn man den Text einer Coverversion als Übersetzung der Originalversion hinzufügt. Die Veröffentlichung solcher Übersetzungen wird rückgängig gemacht werden. Veröffentliche bitte nur Übersetzungen, die dem Text entsprechen, den du übersetzt.
2.9 Eigene Poesie
Du kannst deine eigene Poesie und deine künstlerischen Inhalte veröffentlichen. Dazu füge dich als neuen Künstler hinzu, und stelle all die Inhalte ein, die du auf der Webseite veröffentlichen willst.
2.10 Sammlungen
Eine Sammlung ist eine Zusammenstellung verschiedener Seiten mit Bezug auf ein bestimmtes Thema. Du kannst Lieder, Künstler, Übersetzungen oder eine Mischung davon deiner Sammlung hinzufügen. Zur Inspiration schau mal hier vorbei.
Alle Sammlungen müssen mehr als ein Element enthalten.
3.1 Wie beantragt man eine Liedtext-Übersetzung?
Zuerst solltest du dich einloggen, um eine Übersetzung zu beantragen. Wenn du weißt, wie der Künstler und das Lied geschrieben werden, folge diesen Schritten:
- a) Suche erstens in unserer Datenbank nach einer Übersetzung. Vielleicht befindet sich die Übersetzung, die du haben möchtest, schon hier.
- b) Benutze zweitens die Anfragensuche. Vielleicht wurde die Übersetzung, die du suchst, schon von jemand anderem beantragt. Wenn das der Fall ist, folge dem Link und klick auf „Abonnieren“ auf der Anfragenseite. Damit wirst du eine Benachrichtigung erhalten, wenn jemand die Übersetzung veröffentlicht.
- c) Drittens, wenn das nicht dein Fall ist, benutze die Künstlersuche
Hast du den Künstler gefunden, der das Lied singt, das dich interessiert?
Wenn ja, dann finde den Liedtitel auf der Künstlerseite, folge dem Link und benutze den „Neue Übersetzung beantragen“-Button auf der Liedseite. Falls es das Lied nicht gibt, benutze den „Neues Lied hinzufügen“-Button. In diesem Fall wirst du aufgefordert werden, den Liedtext bereitzustellen, um es einem Übersetzer zu erlauben, das Lied zu lesen und zu übersetzen.
Wenn der Künstler nicht vorhanden ist, dann benutze das Menü ganz oben auf der Seite: Menü → Aktionen → Übersetzung beantragen. Dann wirst du aufgefordert werden, den Namen und zusätzliche Informationen über diesen Künstler hinzuzufügen (wenn du welche kennst – das könnte für andere nützlich sein).
Wenn du durch die vorherigen Schritte nicht gehen kannst, weil du den Namen des Künstlers nicht kennst oder der Titel des Liedes falsch geschrieben ist, benutze das Forum, um ihn zu identifizieren.
Beachte, dass sich die Anzahl von Anfragen auf zwei offene Anfragen pro Lied beschränkt (vier für Super-Mitglieder), 20 Anfragen pro Tag, 100 Anfragen pro Monat. Erfüllte Anfragen werden nicht berücksichtigt.
Siehe auch: 3.3 Wie verwendet man die Formulare „Füge eine neue Übersetzung hinzu“ und „Füge eine neue Anfrage hinzu“?
3.2 Wie trägt man eine Liedtext-Übersetzung ein?
Zuerst solltest du dich einloggen, um eine Übersetzung hinzuzufügen. Dabei solltest auf bereits vorhandene Informationen zurückgreifen, die sich bereits auf dieser Webseite befinden (z.B. Künstler-Seiten).
Suche zuerst das Lied, das du übersetzen willst. Dieses Lied könnte auf LT schon vorhanden sein, entweder unter dem von dir gewünschten Künstler oder einem anderen – z. B. der Originalkünstler, wenn dein Lied ein Cover ist. Auch falls du es nicht weißt, könnte dieses Lied von einem anderen Künstler sein und deshalb schon auf LT vorhanden.
Wenn du durch dieses Verfahren das Lied nicht findest, dann versuche es auf der Seite des Künstlers zu suchen.
Wenn du es immer noch nicht finden kannst, benutze die Künstlersuche, um die Seite des Künstlers / der Band zu finden, der / die das Lied singt, das du übersetzen möchtest.
Hast du den Künstler gefunden, nach dem du suchst?
- Wenn ja, dann solltest du
- a) das Lied auf der Künstler-Seite suchen
- b) dem Link folgen – dann wirst du einen „Neue Übersetzung hinzufügen“-Button auf der Liedseite sehen
- Wenn das Lied auf der Seite nicht vorhanden ist, dann benutze den „Neue Übersetzung hinzufügen“-Button auf der Künstlerseite. In diesem Fall wirst du aufgefordert werden, den Originaltext zusammen mit seiner Übersetzung hinzuzufügen.
Du kannst den Künstler nicht finden, nach dem du suchst?
- Wenn es den Künstler in unserer Datenbank nicht gibt, dann solltest du
- a) das Menü oben auf der Seite benutzen: Menü → Aktionen → „Neue Übersetzung hinzufügen“
- b) den Namen und weitere Informationen über den Künstler einfügen (wenn du welche kennst – das wird für andere nützlich sein), zusammen mit dem Liedtext und deiner Übersetzung. Danach wird eine Künstlerseite mit Text und Übersetzung automatisch erstellt werden.
Siehe auch: 3.3 Wie verwendet man die Formulare „Füge eine neue Übersetzung hinzu“ und „Füge eine neue Anfrage hinzu“?
3.3 Wie verwendet man die Formulare „Füge eine neue Übersetzung hinzu“ und „Füge eine neue Anfrage hinzu“?
Hier kannst du eine neue Übersetzung eintragen.
Hier kannst du eine Transkription beantragen.
Wenn du eine Übersetzungsanfrage oder eine Übersetzung einträgst, solltest du alle dazugehörigen Informationen angeben - Künstler, Titel, Liedtext, die Sprache, in der der Liedtext geschrieben ist, und die Sprache, in die er übersetzt wurde/werden soll.
Deine Aufgabe wird einfacher, wenn du wenigere Informationen einfügen musst. Es macht die Webseite auch aufgeräumter, da doppelte Informationen vermieden werden.
Wenn du einen Künstler oder ein Lied in unserer Datenbank findest, dann benutze gerne das Formular; danach werden alle erforderlichen Seiten automatisch erstellt werden, z. B. Seiten für Künstler, Lieder oder Anfragen.
Wenn du eine Übersetzung eintragen willst und es dafür schon eine Anfrage gibt, die du aber nicht erfüllen willst, ist das jetzt möglich. Bei der Überesetzung wirst du gefragt werden: „Die existierende Anfrage erfüllen [ ✓ ] beantragt von Nutzername“. Wenn du das Häkchen entfernst, wird die Anfrage offen bleiben.
Um diese Formulare zu benutzen, sollte Javascript in deinem Webbrowser aktiviert sein. Siehe auch Javascript im Browser aktivieren.
3.4 Doppelte Übersetzungen
Übersetzungen, die dem Originaltext oder anderen kurz zuvor hinzugefügten Übersetzungen zu sehr ähneln, sind nicht erlaubt. Bitte füge keine zweite Übersetzung hinzu, wenn nur ein paar Wörter geändert werden müssten. Stattdessen kannst auf Ungereimtheiten hinweisen, indem du die eigentliche Übersetzung kommentierst oder den Übersetzer per Nachricht kontaktierst.
Wenn du deine eigene Übersetzung hinzufügen möchtest, trage sie als neue Übersetzung ein. Siehe 3.2 Wie trägt man eine Liedtext-Übersetzung ein?
3.5 Alternative Übersetzungsanfragen
Senior-Mitglieder dürfen alternative Übersetzungen beantragen, auch wenn das Lied in die Zielsprache schon übersetzt wurde.
Wenn das Lied schon in eine Sprache übersetzt wurde, beantrage bitte keine neue Übersetzungsanfrage in diese Sprache, bevor du die vorhandene Übersetzung überprüft hast. Lies die Übersetzung: wenn du glaubst, dass es Kleinigkeiten gibt, die umgeändert werden sollten, prüfe, ob der Übersetzer immer noch aktiv ist; hinterlasse dann einen Kommentar. Andernfalls eröffne eine neue Anfrage, aber hinterlass bitte einen Kommentar zur Erklärung. Bevor du eine Anfrage eröffnest, überprüfe auch zuerst die Webseite (es könnte sein, dass du eine Anfrage für einen doppelten Eintrag hinzufügst, falls es anderswo schon eine Übersetzung in dieselbe Sprache gibt).
3.6 Bewertungen der Übersetzungen
Jeder registrierte Nutzer mit Rolle Junior-Mitglied (oder höher) darf Übersetzungen anderer User bewerten. Die Skala reicht von 1 (schlechteste Bewertung) bis 5 (beste Bewertung). Bewertet man schlechter als 5, so muss man zusätzlich einen Kommentar hinterlassen, in welchem erklärt wird, weshalb die Übersetzung aus eigener Sicht nicht perfekt ist.
Hier ist zur Orientierung angegeben, was die Bewertungen ungefähr bedeuten:
- 1 - schrecklich, wie eine maschinell erzeugte Übersetzung (siehe 3.8 Was ist mit Google Translate und anderen Übersetzungsmaschinen?). Sie ist so schlecht, dass sie nicht auf dieser Seite veröffentlicht werden sollte.
- 2 - sehr schlecht. Es macht zumindest etwas Sinn, beinhaltet aber Unmengen von syntaktischen und grammatikalischen Fehlern.
- 3 - mittelmäßig. Es sind ein paar Fehler vorhanden, die der Autor korrigieren sollte.
- 4 - gut. Möglicherweise nicht das Bestmögliche, aber die vollbrachte Leistung verdient Respekt. Beinhaltet nicht viele syntaktische und (fast) keine grammatikalischen Fehler.
- 5 - sehr gut. Ausgezeichnete Übersetzung, ich kann keinen Fehler finden.
3.7 Darf ich Übersetzungen hinzufügen, die von jemand anderem erstellt wurden?
Bei allen Übersetzungen muss eine Option ausgewählt werden, bevor man sie eintragen kann:
- ○ Ich bin der Autor
- ○ Ich bin NICHT der Autor
Die Quelle kann von Moderatoren/Editoren manuell hinzugefügt werden, wenn nachgewiesen ist, dass die Übersetzung von anderswo kopiert wurde und die Quelle nicht eingegeben (aber später gefunden) wurde.
Wenn du eine Übersetzung von jemand anderem hinzufügen willst, stelle zuerst sicher, dass der Autor den Nachdruck nicht verbietet. Füge immer einen direkten Link zur Quelle hinzu. Bitte verstehe, dass dein Eintrag bei Beschwerden des Autors gelöscht werden wird.
3.8 Was ist mit Google Translate und anderen Übersetzungsmaschinen?
Übersetzungen die von Google Translate oder anderen Übersetzungsmaschinen erstellt wurden, sind auf LyricsTranslate.com verboten. Nutzer, die solche Übersetzungen hinzufügen, können gesperrt werden. Das Verbot gilt auch für Übersetzungen, die maschinell erzeugt und danach noch vom Nutzer manuell bearbeitet wurden.
Wenn du eine Sprache noch nicht sehr gut sprichst, solltest du keine Übersetzungen in dieser Sprache veröffentlichen. Bitte stattdessen im Forum um Hilfe. Erst wenn die Leute, die dir helfen, finden, dass deine Übersetzung gut genug ist, kannst du sie veröffentlichen.
3.9 Transliterationen
Sprachen in Liedtexten sollten in ihrem Originalalphabet dargestellt werden (z.B. Russische Teile eines Liedes auf Kyrillisch). Um anderen Lesern zu helfen, die diese Schreibweise nicht kennen, kann der Liedtext in ein anderes Alphabet (für gewöhnlich Latein) übertragen werden. Diesen Vorgang nennt man Transliteration.
Möchtest du eine Transliteration hinzufügen, dann gehe so vor, als handle es sich um eine Übersetzung in eine andere Sprache. Aber wenn du nach der Sprache gefragt wird, wähle stattdessen „Transliteration“. Du kannst mehrere Transliterationen zum selben Lied hinzufügen.
Teilweise Transliterationen (Transliterationen in zwei unterschiedlichen Schriften) sind nicht erlaubt.
Wenn das richtig gemacht wird, erscheinen über dem Liedtext Links mit den Bezeichnungen „Original“ und „Transliteration“, wie hier. (Wenn es mehrere Transliterationen gibt, werden Links für „Transliteration 1“, „Transliteration 2“ usw. erscheinen). Durch das Klicken auf einen dieser Links wird der Text zu einer anderen Schrift umgewandelt, sofort und ohne die Seite neu laden zu müssen (dafür muss Javascript aktiviert sein).
Wenn du eine Übersetzung beantragst, ist es ratsam, im Kommentarfeld zu erwähnen, in welcher Schrift die erwünschte Transliteration sein sollte (Latein/Hangul/Dewanagari/Kyrillisch usw.).
Transliterationen von Titeln, die in einem anderen Alphabet als das lateinische geschrieben sind, müssen immer im dafür vorgesehenen Feld unter dem Titelfeld bereitgestellt werden.
3.10 Phonetische Transkription
Du kannst auch phonetische Transkriptionen eintragen, damit die Nutzer den Text vorlesen können, ohne die Sprache zu kennen. Dafür verwenden wir das Internationale Phonetische Alphabet (IPA).
Transkriptionen in Lautschrift zu erstellen erfolgt nach demselben Prinzip wie beim Erstellen von Transliterationen. Da das System jedoch keinen direkten Wechsel von normalem Text in Lautschrift zulässt, wird IPA als eine eigene Sprache behandelt.
3.11 Erfundene, nicht alltägliche und tote Sprachen
Weder Lieder noch Übersetzungen müssen in Sprachen sein, die heutzutage nicht gesprochen sind; wir haben Lieder und/oder Übersetzungen in Plansprachen (wie Esperanto, Klingon und Quenya), verschiedenen Dialekten (mittlere deutsche Dialekte, türkische Dialekte, torlakische Dialekte) und toten Sprachen (wie Latein und Galisisch-Portugiesisch).
Allerdings werden erfundene Sprachen, die keinen Sinn ergeben und für die es keine schlüssigen Übersetzungsmethoden gibt, erst dann zur Liste hinzugefügt, wenn die Erschaffer der Sprache diese weiter ausarbeiten.
3.12 Nicht aufgelistete Sprachen
Wenn du ein Lied oder eine Übersetzung, das/die nicht aufgelistet ist, dann erstelle ein Thema im Forum oder frag die Administratoren, die Sprache zur Liste hinzuzufügen.
Du kannst in der Sprachliste „Sonstiges“ auswählen: in diesem Fall solltest du entweder einen Kommentar im Lied angeben oder sie auf die richtige Sprache baldmöglichst ändern. Wenn du eine Übersetzung auf „Sonstiges“ hinzufügst, musst du einen Kommentar angeben, der eine Sprache festlegt.
3.13 Ich lerne gerade eine neue Sprache, darf ich in sie übersetzen?
Bitte übersetze nicht, wenn du Anfänger bist und die Sprache noch nicht ausreichend kennst. Du kannst jederzeit Hilfe von anderen Nutzern (z. B. Muttersprachlern) per PN oder Korrekturlesen anfordern, aber wenn deine Übersetzung wenig Sinn ergibt, kann die Veröffentlichung rückgängig gemacht werden. Auch wenn LyricsTranslate ein tolles Lerninstrument ist und dit bei der Verbesserung deiner Sprachfähigkeiten helfen kann, empfehlen wir dir dennoch, eine Übersetzung zu beantragen, falls du das Gefühl hast, nicht über genügend Vokabular/Grammatikwissen zu verfügen.
3.14 Übersetzungs-Tags
Einer der folgenden Tags kann beim Hinzufügung oder der Bearbeitung von Übersetzungen ergänzt werden:
Kommentiert - enthält zusätzliche Informationen zum Text, die besondere Hintergrundkenntnisse erfordern (intertextuelle Bezüge, kulturelle Besonderheiten, usw.).
Äqui-Rhythmisch - hat dieselbe Silbenzahl des Originals, und behält das ursprüngliche Metrum, mit meist natürlicher Silbenbetonung.
Metrisch - folgt einer (mehr oder weniger) regelmäßigen Taktstruktur.
Poetic - es sind Abweichungen von der originalen Bedeutung vorhanden (zusätzliche Wörter, zusätzliche oder ausgelassene Informationen, ersetzte Konzepte).
Reimend - die Zeilen reimen sich aufeinander, und in der Regel (aber nicht unbedingt) entsprechen dem originalen Reimschema.
Singbar - es sind einige Takt-Ungereimtheiten in der Übersetzung oder im Original vorhangen, aber sie behindern die Sangbarkeit nicht.
3.15 Adding content in Conlangs (Constructed languages)
Erfundene Sprachen sollten allgemein zugänglich sein: Es sollte ein Alphabet haben, Vokabular (ein Wörterbuch), Grammatik, syntaktische Systeme und Phonologie.
Wenn die Sprache nicht von anderen Leuten erlernt werden kann, sondern nur der User, welcher die Übersetzung hinzugefügt hat, weiß, worum es darin geht, dann wird diese entfernt.
4.1 Wofür sind Idiome gut?
Ein Idiom (Sprichwort/Redewendung) ist eine feste Ausdrucksweise, die eine übertragene Bedeutung hat. Die Idiom-Datenbank hat den Zweck, Idiome aus unterschiedlichen Sprachen zu sammeln, ihre Bedeutungen zu erfassen, sowie Übersetzungen oder verwandte Idiome in anderen Sprachen bereitzustellen. Manche in Liedern vorkommenden Ausdrucksweisen sind schwer zu verstehen, daher haben wir diese Datenbank eingeführt. User können neue Idiome und Bedeutungen (Definitionen) zu bestehenden Idiomen hinzufügen, sowie Erklärungen zu Idiomen beantragen, usw. Für mehr Details, siehe nächster Punkt.
4.2 Wie fügt man ein neues Idiom hinzu?
Benutze das Hauptmenü: Menü → Aktionen → Neues Idiom hinzufügen
Einloggen, um ein neues Idiom hinzuzufügen.
4.3 Wie fügt man eine neue Erklärung zu einem vorhandenen Idiom hinzu?
Um eine Erklärung zu einem vorhandenen Idiom hinzuzufügen, kannst du den Button Erklärung hinzufügen auf der entsprechenden Idiom-Seite verwenden.
Um das Idiom zu finden, suche nach Idiomen.
5.1 Punkte
Diese Webseite benutzt ein Punktesystem, um den generellen Status eines Nutzers zu bestimmen. Man erhält Punkte, indem man Inhalte hinzufügt, und für bestimmte Funktionen auf dieser Seite (z.B. Nachrichten verschicken, Links hinzufügen, Anfragen erstellen, Profileinstellungen bearbeiten, etc.) werden verschiedene Mengen an Punkten benötigt.
- 10 Punkte für das Veröffentlichen einer Übersetzung
- 4 Punkte für das Erstellen einer Sammlung
- 1 Punkt für das Veröffentlichen einer Transliteration oder das Hinzufügen einer Anmerkung
- 1 Punkt für das Hinzufügen eines Liedes oder Idioms
- 6 points for posting a song resolving transcription request
- 2 Punkte für die Veröffentlichung einer Erklärung eines Idioms
- 2 Punkte für das Hinzufügen eines neuen Künstlers
Punkte stellen eine gute Möglichkeit dar, um die Erfahrung eines Nutzers mit dieser Webseite zu beurteilen, aber bedenke: Sie beschreiben die Masse der Beiträge eines Nutzers und nicht deren Qualität.
Manchmal verteilen die Seiten-Administratoren zusätzliche Punkte für andere nützliche Leistungen, z.B. wenn jemand diese Webseite in eine andere Sprache übersetzt.
Siehe auch: 5.2 Ränge und 3.6 Bewertung der Übersetzung
5.2 Ränge
Diese User-Rollen gibt es bei LyricsTranslate.com:
- Einsteiger (0-29 Punkte)
- Junior-Mitglied (30-119 Punkte)
- Mitglied (120-449 Punkte)
- Senior-Mitglied (450-899 Punkte)
- Super-Mitglied (900-1999 Punkte)
- Experte (2000-4999 Punkte)
- Meister (5000-9999 Punkte)
- Guru (10000+ Punkte)
Ein Rang wird jedem/r Nutzer/in auf LyricsTranslate.com automatisch zugewiesen und hängt von den bereits erworbenen Punkten ab (siehe 5.1 Punkte). Diese erhält man, wenn man Inhalte zu dieser Webseite hinzufügt – viele Punkte bedeuten, dass der/die Nutzer/in viele Inhalte hinzugefügt hat. Um jedoch die Qualität der Inhalte eines Nutzers / einer Nutzerin zu sehen, musst du auf sein/ihr Profil gehen und dir die Bewertungen der Übersetzungen ansehen.
Junior Members gain the ability to rate translations.
Mitglieder können Freundschaftsanfragen senden, Sammlungen erstellen und ihren Übersetzungen Unterschriften hinzufügen.
Senior-Mitglieder können die Stopp-Liste benutzen, ihren Online-Status ausblenden und alternative Übersetzungen beantragen.
Wenn ein Nutzer zum Super-Mitglied wird, kann er seine Rolle auf jede gewünschte Nachricht umstellen. Diese benutzerdefinierte Rolle wird auf jeder seiner Übersetzungen im „Über den Übersetzer“-Block angezeigt werden.
Experten können alle Künstlerinformationen bearbeiten und die Übersetzungen in ihren Profilen ordnen.
Ein Nutzer kann seine Rolle aus dem „Über den Übersetzer“-Block ausblenden, der oben rechts auf einer Übersetzungsseite angezeigt wird. Benutze dazu das Menü ganz oben: Menü → Account → Bearbeiten → Deine Rolle im „Über den Übersetzer“-Block verbergen.
Siehe auch: 5.1 Punkte und 3.6 Bewertung der Übersetzungen
5.3 Abzeichen
Abzeichen werden von den Seiten-Administratoren an Übersetzer verliehen, die außergewöhnliche Leistungen erbracht haben. Das können sein:
- best translator (user owns lots of translations with high visitors ratings)
- Bester Bewerter (Nutzer/in hat viele adäquate Bewertungen zu Übersetzungen Anderer hinzugefügt)
- bester Video-Editor (Nutzer/in hat viele Videoclips zu eigenen oder anderen Übersetzungen hinzugefügt)
- etc.
Ein Abzeichen für jede Auszeichnung wird jedes Jahr an einen kleinen Kreis von Übersetzern gegeben.
Abzeichen werden im „Über den Übersetzer“-Block angezeigt. Wenn du deine Abzeichen aus diesem Block ausblenden willst, benutze das Menü ganz oben: Menü → Account → Bearbeiten → Deine Abzeichen im „Über den Übersetzer“-Block verbergen.
5.4 Benachrichtigungen
Jede/r registrierte Nutzer/in kann bestimmte Inhalte abonnieren, z.B. Übersetzungs-Anfragen oder Forenthemen. Bei Änderungen auf diesen Seiten (bspw. neue Kommentare) erhältst du eine Benachrichtigung.
Du kannst die Häufigkeit der Benachrichtigungen (momentan / stündlich / täglich) durch deine Benachrichtigungsseite verwalten: Menü → Benachrichtigungen → Benachrichtigungseinstellungen.
5.5 Lokalisierung
Wir möchten das Interface von LyricsTranslate in mehreren Sprachen zur Verfügung stellen. Zurzeit können wir das nur mithilfe unserer Besucher - mit deiner Hilfe. Wenn du denkst, du könntest helfen, dann lies diesen Interface-Übersetzung-Text und geh dann weiter :)
5.6 Korrekturlesen
Jede/r Übersetzer/in kann für die eigene Übersetzung Korrekturlesen beantragen, sodass andere Nutzer/innen leicht erkennen können, wo Hilfe benötigt wird. Der Button „um Korrekturlesen bitten“ befindet auf der Übersetzen-Seite. Eingeloggte User solche markierten Übersetzungen durchsuchen.
5.7 „In Bearbeitung“-Feature
Klicke auf den Button „in Bearbeitung“, um andere Übersetzer wissen zu lassen, dass du diese Anfrage bearbeiten wirst.
Du kannst nicht mehr als 5 Anfragen durch diesen Button markieren.
Eine Liste mit Übersetzungsanfragen, die ‚in Bearbeitung‛ sind, findest du über das Hauptmenü.
Sollte die Übersetzung innerhalb von drei Tagen nicht vollendet sein, wird der Status „In Bearbeitung“ automatisch zurückgesetzt.
Es ist möglich, Übersetzungs-Anfragen zu erfüllen, die bereits bei einem anderen User „in Bearbeitung“ sind. Falls jemand eine Anfrage erfüllt, die du als „in Bearbeitung“ markiert hast, dann verschwindet sie von deiner „In Bearbeitung“-Liste.
5.8 Stopp-Liste
Mit der „Stopp-Liste“ kannst du bestimmte User davon abhalten, deine Übersetzungen zu kommentieren. Du kannst es auf deinem Profil im Menü oben finden.
Die Funktion ist ab dem Rang „Senior-Mitglied“ verfügbar.
Maximal zulässige Zahl an Nutzern in der Stopp-Liste: 5
Moderatoren und Administratoren können nicht auf diese Liste gesetzt werden.
5.9 Anstößige Inhalte
Die Regeln über anstößige Inhalte sind hier verfügbar.
6.1 Benutze die erweiterte Suche
Das Suchfeld ganz oben auf jeder Seite von LyricsTranslate.com benutzt die Google-Suche. Es ist hilfreich, um mit allgemeinen Textabschnitten alle Liedtexte, Kommentare, Foren-Beiträge, etc. zu durchsuchen, aber hat einige Einschränkungen (ungenügende Anzeige bei Stichwort-Suchen).
Versuche die erweiterte Suche, denn sie erlaubt Feinabstimmungen deiner Such-Parameter.
- Nach Übersetzungen suchen
- Nach Übersetzungs-Anfragen suchen
- Nach Künstler/Band suchen
- Nach Übersetzern suchen
In den Formularen für die erweiterte Suche hat das Sprachenfeld 3 Optionen:
- 1) Oder – suche nach dem Auftreten von mindestens einer der ausgewählten Sprachen (standardmäßig)
- 2) Und – suche nach dem gleichzeitigen Auftreten aller ausgewählten Sprachen
- 3) Exakt – wie 2), aber die Sprachenzahl wird berücksichtigt. Zum Beispiel zeigt die Suche keine Lieder in mehreren Sprachen an, wenn nur eine Sprachen gewählt wurde.
In Textfeldern kann man einem Wort einen Bindestrich voranstellen, um unnötige Ergebnisse auszuschließen.
6.2 Fußnoten hinzufügen
Um zu deinem Text Fußnoten hinzuzufügen, benutze die [fn] [/fn] Start/End-Tags, wo deine Fußnote erscheinen soll – im Text selbst. Zwischen den zwei Tags musst du den Textinhalt der Fußnote einfügen; es sollte also so aussehen: [fn]Textinhalt der Fußnote hier[/fn]. Die Nummerierung wird automatisch generiert werden.
Du kannst auch ein „value“-Attribut benutzen, um a) dafür zu sorgen, dass die Nummerierung mit dem angegebenen Wert beginnt, oder b) einen beliebigen Textstring als Bezeichnung festzulegen.
Ex:
[fn value="5"]Das wird zu Fußnote #5. Danach kommen #6, #7, …[/fn]
[fn value="*"]Diese Fußnote wurde mit „*“ markiert.[/fn]
Du kannst mehrere Referenzen auf dieselbe Fußnote im Textkörper haben, indem du value="" benutzt.
[fn value="5"]Das wird zu Fußnote #5.[/fn]
[fn value="5"]Dies bezieht sich auf die gleiche Fußnote #5, der Text selbst wird nicht angezeigt.[/fn]
6.3 Anmerkungen hinzufügen
Anmerkungen dienen dazu, Songtexte genauer zu erklären. Sie sind vor allem für Übersetzer hilfreich, indem sie den Hintergrund des Liedes, dessen Geschichte oder die Beziehungen zu anderen Liedern verdeutlichen. Die Erklärung von Slang-Ausdrücken ist ein gutes Beispiel dafür. Anmerkungen sind wie Fußnoten und können von jedem User hinzugefügt werden. Sie dienen jedoch nicht zur Korrektur falscher Songtexte.
Anmerkungen können zu Liedtexten hinzugefügt werden. Um eine Anmerkung zu erstellen, markiere einen Abschnitt des Liedes und klicke auf den vorgesehenen Button, der dabei erscheint. Du musst mindestens den Rang Junior-Mitglied haben, um Anmerkungen erstellen zu können.
Folgende Formatierungen können in Anmerkungen verwendet werden:
*kursiv*
**fett**
[Link-Text](https://link-adresse)
Bitte verwende für Anmerkungen nur die Sprache des Liedes oder Englisch.
7.1 Hotkeys
On the song and translation pages, you can switch languages in the left tab using hotkeys:
for Windows: "alt" + a number from 0 to 9
for MacOS: "ctrl" + a number from 0 to 9
7.1 Ich bin mit dem Verhalten eines Moderators/einer Moderatorin nicht einverstanden. Was kann ich machen?
Falls du mit Handlungen von Moderatoren nicht einverstanden bist, kannst du frei argumentieren, um ein gegenseitiges Einvernehmen zu finden. Du musst aber respektvoll sein. Beachte auch, dass das Ignorieren der Warnungen eines Moderators und der weitere Regelverstoß nach der ersten Warnung zu einer vorübergehenden oder permanenten Sperrung führen könnten. Wenn du mit den Handlungen eines Moderators nicht einverstanden bist, dann kontaktiere die Administratoren, aber das beste Verfahren ist es immer, eine Vereinbarung zu finden.