La morte (German translation)
La morte

Die Tote
1. | L'heure du crime![]() |
2. | Mon petit chat![]() |
3. | La Tour Eiffel![]() |

Hallo,
da stimmt zu viel nicht:
Er hatte ihn gehört, Sprach mit der toten Frau.--> Er hatte den Tod mit der Toten sprechen hören
Die Tote liebte er, Und als er es verstand´--> "es" ist im Zweifel nicht richtig: "l" ist wohl eher sie bzw. auch ihn (den Tod)
Wie leblos ging er durch. --Kein Tod und keine Tote; --> muss heißen: Er sah keinen Tod und auch keine Tote

Sprach mit der toten Frau: gemeint ist der Tod (Ellipse)
Ich verstehe nicht, was du mit Ellipse meinst, aber die Grammatik ist klar und eindeutig: Il entendit la mort Parler avec la morte. -->
parler steht im Infinitiv, kann sich deshalb nur auf entendre beziehen: hörte sprechen

Agreed, that's plain French with no ellipsis, just a compound verb.
It's like "il entendit la mort qui parlait avec la morte". "entendre parler" is just snappier.
"Er hörte den Tod mit der toten Frau sprechen", practically word for word.

?????? Strophe 1, Zeilen 3+4:
Il entendit la mort
Parler avec la morte

Ich will dir ja nicht zu treten, aber, aus gegebenem Anlass, möchte ich nach deinen Französisch-Kenntnissen fragen. In deinem Profil stehen viele Sprachen, aber kein Französisch.

Strophe 1 hatte ich oben erklärt und war in Gedanken bei Strophe 3. Sorry! Ellipse kannst Du übrigens gerne mal googeln.
Zu meinen Sprachkenntnissen: Alles unterhalb von B1 habe ich weggelassen (außer Klingonisch, dafür gibt es keinen europäischen Referenzrahmen).
Ansonsten würde ich mich freuen, Deine Zweit-Übersetzung hier zu lesen.

Nun gut, auch wenn es kein großer Unterschied wird, Jadis fand sie ja schon 5* würdig.

Und als er hörte ihn ->the "l" in "l'entendit" is about the girl, so that would rather be "er hörte sie", or did I miss something?
Except for that I find the translation very nice.

Except for that I find the translation very nice.
? see above

??? What is the connection with the rest of the discussion?
The guy heard both death and the girl speaking, but I suppose it's rather her voice that drew him in, that's all.
It was just an innocent suggestion.

What else could you expect from the French? A feminine death allows to picture it as a femme fatale

Death as a beautiful woman is common in French poetry. A perfect case of Eros and Tanathos
Take this beautiful Léo Ferré song for instance.

Ich hab von der Diskussion nicht alles ergriffen, aber in ihrem gegenwärtigen Zustand scheint mir dir Übersetzung gar nicht schlecht. Und interessant ist es, dass etwas aus den Wortspielen auf Französisch übertragen wurde (z.B. Tod / Tür, wenn es auf Französisch mort / morte / porte gibt). Auch "sie / ihn" (S3). Doch frage ich mich : kann mann sagen "doch sah / Kein Tod" (sollte es nicht "Keinen Tod" sein ?)
Vielleicht :
Er schloss sie auf - und da /
Kein Tod - und keine Tote
Es konnte auch etwas leichter auszusprechen sein ("auf, doch sah" klingt mir ein wenig schwer, wenn es auf Franzözisch sehr flüssig ist : "Il l'ouvrit. Il ne vit".
Aber das ist natürlich nur meine französische Meinung...

Nein, ich stimme dir zu, auch grand chaton hatte dies ja gesagt:
ingirumimusnocte Gefällt mir Mo, 11/02/2019 - 19:12 antworten zitieren Link
"Agreed, that's plain French with no ellipsis, just a compound verb.
It's like "il entendit la mort qui parlait avec la morte". "entendre parler" is just snappier.
"Er hörte den Tod mit der toten Frau sprechen", practically word for word."
und dann hat er "except for that .." --> Und als er hörte ihn ->the "l" in "l'entendit" is about the girl, so that would rather be "er hörte sie", or did I miss something?
geschrieben

Doch scheint es mir, dass der Tod und die Tote miteinander reden, so dass er beide Stimmen hören kann.
"parler avec la mort" besagt dass es sich um einen Dialog handelt, und ich verstehe "quand il l’entendit" als "sobald er sie hörte".
Natürlich könnte es ebenfalls der Tod sein, aber ich finde die andere Möglichkeit angenehmer
(I hope this rusty German is not too painful to read!)

Gute Idee. Dann sollen wir abwarten was unsere deutsche Freunde darüber denken

Das war meine erste Idee, daher das neutrale Pronomen: Und als er es verstand > was er oder sie sagte. Außerdem die Konnotation: Und als er begriff, wie sehr er sie liebte, wollte auch er durch die Tür.
Eine Übersetzung ist immer auch eine Interpretation des Übersetzers. Daher finde ich es sehr spannend, auch andere Übersetzungen zu lesen und andere Perspektiven zu entdecken. Also, ich freue mich auf Euch...
Es ist ja immer schwer zu übersetzen, man kann niemals alles berücksichtigen, entweder den Sinn, oder die Bilder, das Gefühl oder den Klang, den Reim oder den Rhythmus. Man muss sich halt irgendwie entscheiden, von daher sind alle meine Übersetzungen eher etwas freier zu verstehen.

Die Geschichte klingt etwas wie der Mythos von Orpheus, wahrscheinlich hat das mich an die Stimme einer geliebten Frau zu denken gebracht.
Doch bin ich einverstanden: man kann kaum beide die Form und die Bedeutung erhalten, und mehrere Interpretationen sind möglich.
Dieses Gedicht ist ziemlich subtil und interessant zu übersetzen. Vielleicht werde ich eine englische Version ausprobieren!
Jedenfalls war es eine sehr angenehme Diskussion. Vielen dank für die Übersetzung und ihre Geduld

Also in S1, S2 und S4 finde ich nichts auszusetzen. Nur stört mich ein wenig das "Und als er es verstand". Wie ich es verstehe, liebte er sie schon lange (als sie noch lebend war !), so sieht es etwas komisch aus, dass er es plötzlich verstand. Wie wär's (zum Beispiel) mit :
Doch liebte er die Tote
Und als er flüstern hörte...
(oder "rauschen", oder was besser wäre) ?
Das ist aber nur ein Vorschlag, Muttersprachler fühlen wohl besser, wie es ausgedrückt werden konnte.

Eigentlich wollten wir ja die Sache abgeschlossen haben, aber ich stimme Jadis zu: Als ich "entendre" las, kam mir keinesfalls in den Sinn, dies als " begreifen" zu übersetzen. Für mich ist eindeutig, dass hier das Gespräch zwischen Tod und seinem Opfer wahrgenommen wird und nicht erst da begriffen wird, dass er die Frau geliebt hatte.
Deshalb habe ich das auch so übersetzt.
Ich hätte sofort 5 Sternen gesetzt, nur ein Wort stört mich ein wenig : Und als er es verstand. 'Entendre' könnte man manchmal als 'verstehen' übersetzen, aber hier ist es einfach 'hören', meiner Meinung nach (siehe oben).
Und auch vielleicht den Zeilensprung halten : Il ne vit // Ni la mort ni la morte (Und sah // Kein Tod und keine Tote). Das ist im Originalen sehr expressiv (was sah er ? [Pause] Gar nichts).
Sonst nur perfekt, Danke !
(Edit) Vorschlag : "Machte sie auf. Und sah..." Was denkst Du davon ?