Er war beseelt und jung, niemand würde sie zählen
Er sprach ihnen Kraft mit dem Lied zu, er sang, dass
das Morgenrot schon nahe ist.
Sie zündeten ihm Tausenden von Kerzen an, es erhob sich
über die Köpfe der Rauch,
Er sang, dass es Zeit ist, dass die Mauer fällt...
Sie sangen mit ihm:
Zieh die Zähne der Gitter aus den Mauern!
Lege die Fesseln ab, zerbrich die Peitsche!
Und die Mauern werden fallen, fallen, fallen
Und sie werden die alte Welt begraben!
Bald konnten sie das Lied auswendig und die Melodie
selbst ohne Wörter
Brachte denselben Sinn mit sich, den Schüttelfrost durch
die Herzen und Köpfe.
Sie sangen also, klatschten zum Rhythmus, ihr Beifall scholl
wie ein Schuss,
Und schwer wog die Kette, verzögerte sich das Morgenrot...
Er sang und spielte immer noch:
Zieh die Zähne der Gitter aus den Mauern!
Lege die Fesseln ab, zerbrich die Peitsche!
Und die Mauern werden fallen, fallen, fallen
Und sie werden die alte Welt begraben!
Bis dass sie bemerkten, wie viele es von ihnen gab,
sie spürten die Kraft und die Zeit,
Und mit dem Lied, dass das Morgenrot schon nahe ist,
gingen sie die Weltstraßen entlang;
Sie brachten die Denkmäler zu Fall und rissen das Pflaster auf -
Der ist mit uns! Der gegen uns!
Wer allein ist, der ist unser größte Feind!
Doch war auch der Sänger allein.
Er sah den gleichen Marsch der Menschenmengen an,
Er schwieg ins Zuhören des Schrittenknalls vertieft,
Und die Mauern wuchsen, wuchsen, wuchsen,
Die Kette schaukelte am Fuß...
Er sieht den gleichen Marsch der Menschenmengen an,
Er schweigt ins Zuhören des Schrittenknalles vertieft,
Und die Mauern wachsen, wachsen, wachsen,
Die Kette schaukelt am Fuß...
The author of translation requested proofreading.
It means that he/she will be happy to receive corrections, suggestions etc about the translation.
If you are proficient in both languages of the language pair, you are welcome to
leave your comments.
Das ist also ein ziemlich legendäres Lied in Polen und ich sicherlich mit dem Kopf durch die Wand wollte, als ich versuchte es zu übersetzen; aber die Versuchung war einfach zu groß! :DDDD
Zwei Dinge von meiner Seite, davon ich gar nicht überzeugt bin:
1) Sie brachten die Denkmäler zu Fall und das Pflaster zum Einstürzen - auf Deutsch es gibt eine wahre Menge der Verben, die sich auf Zerstörung im Allgemeinen beziehen und ich hatte keine Idee, welches wo am besten passieren sollte. Der Grund ich habe diese zwei Redewendungen genutzt ist, weil sie beide das Wort "bringen" in sich haben und ich habe gedacht, dass es nicht so schlecht klingen können werden! Aber macht er überhaupt Sinn dann?
2) Im Refrain zwei letzte Strophen wurden im Futur gebaut, doch hat es zu mir nicht gut geklingt, wenn ich zum zweiten Mal in Folge den Satzaufbau Futur I nutzten müssen habe. Also, ich habe die dritte Strophe im Präsens geschrieben und ob es sinvoll aussieht - das lass ich nicht mir zu beurteilen!
Ich werde sehr Dankbar für jeden Ratschlag sein, und vergisst nicht: ICH HABE ECHT VERSUCHT, MEIN BESTES ZU TUN! :)))) Danke!