eine (neue/andere) Sau durchs Dorf treiben/ jagen | German | - | |
auf's falsche Pferd setzen | German | 1 | |
im "Schnecken"tempo | German | - | |
Etwas vor sich her schieben. | German | 7 | |
in Tränen ausbrechen | German | - | |
den Tränen nahe sein | German | 4 | |
den Ball flach halten | German | 11 | |
sich etwas verkneifen | German | - | |
Jdm./ etw. auf der Spur sein / auf die Spur kommen | German | 7 | |
Jdm. (dicht) auf den Fersen sein / bleiben | German | 7 | |
"Ein Schelm, der Böses dabei denkt...!" | German | 1 | |
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. | German | - | |
Geld auf den Kopf hauen | German | - | |
Jdn. in die Tasche stecken | German | 2 | |
ein "Hingucker" sein | German | 3 | |
nervenaufreibend sein | German | 1 | |
"Gibt man jdm. den kleinen Finger, so will er gleich die ganze Hand / den ganzen Arm" | German | - | |
sein wahres Gesicht zeigen | German | 1 | |
dreckige Wäsche waschen | German | 1 | |
die Kirche im Dorf lassen | German | - | |
Über vergossene Milch zu weinen /jammern ist müßig | German | 1 | |
klar Schiff machen | German | - | |
seine Koffer packen | German | 2 | |
"Das war was für 'nen hohlen Zahn!" | German | - | |
jdm. auf den Zahn fühlen | German | - | |
jdm. einen (bestimmten) Zahn ziehen | German | - | |
Vitamin B einsetzen | German | 1 | |
Gewicht in Gold aufwiegen | German | 5 | |
auf Schusters Rappen | German | 4 | |
nicht den kleinen Finger rühren | German | 9 | |
drauf sein | German | - | |
etw. drauf haben | German | - | |
kaltschnäuzig (sein) | German | 1 | |
kalt wie eine Hundeschnauze (sein) | German | 1 | |
in den Startlöchern stehen | German | - | |
jdn. aufreißen | German | - | |
etw. für bare Münze nehmen | German | 1 | |
etw. stemmen (können) | German | - | |
aus den Socken hauen | German | - | |
jdm. etwas anhängen (wollen) | German | 1 | |
Zweifel säen | German | - | |
eins auf den Hut bekommen | German | - | |
einen feuchten/ nassen Hut aufhaben | German | - | |
Da fress' ich einen Besen! | German | 3 | |
Das Blatt hat sich gewendet | German | 1 | |
den Hut aufhaben | German | 1 | |
ein gutes (weiches) Herz haben | German | 1 | |
Einen Groschen für deinen Gedanken | German | 1 | |
die Nadel im Heuhaufen | German | 2 | |
"Sich waschen wollen, ohne sich den Pelz nass zu machen", geht nicht | German | 1 | |
seine Hände in Unschuld waschen | German | 5 | |
sich über den Tisch ziehen lassen | German | 3 | |
sich vor Angst in die Hose machen | German | 1 | |
Seine Krallen ausfahren | German | 3 | |
sich in die Hose machen | German | 2 | |
nach oben buckeln und nach unten treten | German | - | |
ein "krummes" Geschäft | German | - | |
etw. auf den Kopf hauen | German | - | |
jdm. kein Haar krümmen | German | 4 | |
"Sag' mir, mit wem Du umgehst, und ich sage Dir, wer Du bist " | German | 3 | |
Sie wurde vom Storch ins Bein gebissen | German | - | |
nicht mehr an den Klapperstorch glauben | German | - | |
Wer viel fragt, gibt nicht gern. | German | - | |
jemandem etw. "abkaufen" | German | - | |
ein Stück vom Kuchen (abhaben wollen) | German | - | |
jemandem etwas "abknöpfen" | German | 1 | |
Jemanden um etw. "erleichtern" | German | 1 | |
(Jdn.) in's offene Messer laufen (lassen) | German | - | |
Jemanden an's Messer liefern | German | - | |
Blut lecken | German | 2 | |
Lunte riechen | German | - | |
jdm. etwas in's Gesicht geschrieben stehen | German | 1 | |
"platzen" vor .... Emotionen, z.B. vor Wut... | German | - | |
jdm. die Worte im Mund umdrehen | German | - | |
etw. auf Jds. Rücken austragen | German | - | |
ein "gesalzener" Preis | German | - | |
Eulen nach Athen trug. | German | 6 | |
jdm. den (Geld-)Hahn zudrehen | German | - | |
sich auf den Schlips getreten fühlen | German | - | |
jdm. einen Strick aus etw. drehen | German | - | |
mit Feuereifer | German | - | |
jdm. den Laufpass geben | German | 4 | |
sich in etwas hineinreiten | German | 1 | |
jdm. etw. auf's Butterbrot schmieren | German | 1 | |
auf etwas herumreiten | German | 1 | |
jemandem die Hölle heiß machen | German | - | |
unter falscher Flagge (etwas tun/ agieren) | German | - | |
ein frommer Wunsch sein | German | 4 | |
Da war der Wunsch der Vater des Gedanken | German | 4 | |
einen Narren an jdm. gefressen haben | German | - | |
Jdn. zum Fressen gern haben | German | 5 | |
ein gutes Wort für Jdn. einlegen | German | 4 | |
eine Lanze für Jdn. brechen | German | 4 | |
einen Scherbenhaufen hinterlassen | German | 1 | |
verbrannte Erde hinterlassen | German | 1 | |
eine reine Weste haben | German | - | |
jdn. hinter's Licht führen | German | - | |
jdn. am Schlafittchen packen | German | - | |
es auf Jemanden abgesehen haben | German | - | |
jdn. auf dem Kieker haben | German | - | |