Russia is waging a disgraceful war on Ukraine. Stand With Ukraine!
Erika (English translation)
German
German
A
A
Erika
Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein
und das heißt: Erika.
Heiß von hunderttausend kleinen Bienelein
wird umschwärmt Erika,
denn ihr Herz ist voller Süßigkeit,
zarter Duft entströmt dem Blütenkleid.
Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein
und das heißt: Erika.
In der Heimat wohnt ein kleines Mägdelein
und das heißt: Erika.
Dieses Mädel ist mein treues Schätzelein
und mein Glück, Erika.
Wenn das Heidekraut rot-lila blüht,
singe ich zum Gruß ihr dieses Lied.
Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein
und das heißt: Erika.
In mein'm Kämmerlein blüht auch ein Blümelein
und das heißt: Erika.
Schon beim Morgengrau'n sowie beim Dämmerschein
schaut's mich an, Erika.
Und dann ist es mir, als spräch' es laut:
"Denkst du auch an deine kleine Braut?"
In der Heimat weint um dich ein Mägdelein
und das heißt: Erika.
English translationEnglish

Erica
On the heath, there blooms a little flower
and it's called : Erika.
Eagerly a hundred thousand little bees,
swarm around, Erika.
For her heart is full of sweetness,
a tender scent escapes her blossom-gown.
On the heath, there blooms a little flower
and it's called : Erika.
Back at home, there lives a little maiden
and she's called : Erika.
That girl is my faithful little darling
and my joy, Erika!
When the heather blooms in a reddish purple,
I sing her this song in greeting.
On the heath, there blooms a little flower
and it's called : Erika.
In my room, there also blooms a little flower
and it's called : Erika.
Already In the grey of dawn, as it does at dusk,
It looks at me, Erika!
And it is as if it spoke aloud:
"Are you thinking of your fiancée?"
Back at home, a maiden weeps for you
and she's called : Erika.
Thanks! ❤ | ![]() | ![]() |
thanked 893 times |
✕
Translations of "Erika"
English
Collections with "Erika"
1. | Flowers |
German Folk: Top 3
1. | Erika |
2. | Negeraufstand ist in Kuba |
3. | Bajazzo (Warum bist du gekommen?) |
Comments
Music Tales
Read about music throughout history
Der Liedtext und die Melodie stammen von dem deutschen Komponisten für Marschlieder, Herms Niel (1888–1954).
Niel, der Anfang Mai 1933 in die NSDAP eintrat und es in der NS-Zeit unter anderem bis zum „führenden“ Kapellmeister beim Reichsmusikzug des Reichsarbeitsdienstes brachte, schuf zahlreiche Marschlieder, die weitgehend der NS-Propaganda dienten.
Erstmals veröffentlicht wurde das Marschlied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" (Erika) im Jahr 1938.
Die bewusste Verwendung neuer technischer Massenmedien im Nationalsozialismus, insbesondere in Film und Rundfunk sorgte rasch für Popularität des nationalsozialistischen Lied- und Musikguts.
Die militaristischen Schlager und die Marschlieder waren die „Antwort auf den näherrückenden Krieg“.
https://de.wikipedia.org/wiki/Erika_(Lied)